Das bekannte Schmerzmittel ist eines der meistverwendeten Schmerzmittel weltweit. Es wird gegen Schmerzen eingesetzt und hat zudem positive Effekte auf die Durchblutung. Doch was genau ist Aspirin? In diesem detaillierten FAQ beantworten wir die relevantesten Fragen rund um die Wirkung von Aspirin.1. Wofür wird Aspirin verwendet?Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR), das zur Blutverdünnung eingesetzt wird. https://medicine-pharma.shop/ ist Acetylsalicylsäure, die schmerzstillend wirkt. Neben der klassischen Schmerztherapie wird Aspirin auch zur Förderung der Durchblutung genutzt.2. Was passiert im Körper nach der Einnahme?Das Medikament wirkt indem es bestimmte Enzyme hemmt. Die sogenannten Prostaglandine sind beteiligt bei der Entzündungsreaktion. Durch die Reduzierung ihrer Aktivität wird die Schmerzempfindung heruntergefahren.Darüber hinaus beeinflusst Aspirin die Thrombozyten, wodurch es die Bildung von Blutgerinnseln verhindert.3. Gegen welche Symptome wird es eingesetzt?Aspirin wird häufig verwendet bei:- Kopfschmerzen- Fieber- Mundraum-Beschwerden- Rheumatischen Beschwerden- Unterleibskrämpfen- Blutgerinnseln4. Wie sollte Aspirin eingenommen werden?Die Dosierung von Aspirin hängt von verschiedenen Faktoren ab.- Bei Schmerzen oder Fieber: 500–1000 mg alle 4–8 Stunden.- Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Dauerhafte Nutzung nach ärztlicher Anweisung.- Am besten mit Wasser schlucken.5. Gibt es Kontraindikationen?Nicht jeder darf das Medikament einnehmen. Personen mit folgenden Vorerkrankungen ist Vorsicht geboten:- Magen-Darm-Geschwüre- Hämophilie- Allergische Reaktionen auf NSAR- Eingeschränkte Organfunktionen- Schwangerschaft6. Was sind mögliche unerwünschte Effekte?Wie viele Schmerzmittel kann auch ASS unerwünschte Reaktionen auslösen.- Sodbrennen- Blutungsneigung- Hautausschlag<img width="416" src="https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/images/portrait-of-pharmacist-advising-woman-in-pharmacy-model-released-symbolfoto-property-released-public/alternates/BASE_21_9_W1000/portrait-of-pharmacist-advising-woman-in-pharmacy-model-released-symbolfoto-property-released-public.jpeg">- Schwindel7. Welche Wechselwirkungen gibt es?Aspirin kann mit anderen Medikamenten problematisch sein. Besonders in Verbindung mit:- Gerinnungshemmern- Glukokortikoiden- Ibuprofen- können Risiken bestehen.ASS ist ein bewährtes Arzneimittel, sollte aber nach Anweisung eingenommen werden.